Cyber-Risk Monitoring

Schadensfallminimierung und Reduzierung der Cyberrisken durch laufende, externe Überwachung

Cyberangriffe erkennen bevor sie passieren

Durch Kombination aus permanenter Schwachstellenprüfung (CVE Analysen), laufendem Darknet Monitoring und dem DarkSonar als Frühwarnsystem gelingt es uns vermeintliche Angriffsflächen und externe Schwachstellen zu erkennen und schließen, bevor diese von Cyberkriminellen ausgenutzt werden können.

Kombination von automatisierten High-Level Analyse-Tools & Personaleinsatz

CVE-Schwachstellen Scanning

Unser Service zeigt folgende Schwachstellenkategorien an:

Darknet-Monitoring

Im laufenden, automatisierten Service suchen wir 24/7 nach veröffentlichten Passwörtern, Keyloggern und Keywords, die Sicherheitsrisken darstellen. Dabei werden im Clear- und Darknet, Telegram Channels, Darknetmärkten, Hackerforen und Hidden Wikipedias Milliarden von Datensätzen und Datenbanken durchsucht und gescreent. Reports enthalten folgende Risikokategorien:

DarkSonar

Dark Sonar ist ein Zusatz-Tool zum laufenden Darknet Monitoring zur automatischen Auswertung und grafischen Darstellung von im Darknet gefundenen Unternehmensdaten und Sicherheitsrisiken. Der daraus abgeleitete Dark Sonar-Score dient als Indikator für potenzielle Cyberrisiken.

Unsere USPs