Cyberangriff trifft deutsches Werk von Arla

Cyberkriminelle haben die IT-Systeme eines Arla-Standortes in Deutschland angegriffen, was die Produktion beeinträchtigt und zu Lieferverzögerungen führt. Der betroffene Standort befindet sich in Upahl, wo unter anderem Bio-Produkte hergestellt werden. Arla hat Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, die jedoch auch die Produktion beeinflussen. Das Unternehmen arbeitet daran, den normalen Betrieb wiederherzustellen und hat Kunden über mögliche Verzögerungen informiert. […]

Cybercrime Darknet Report – Stats vom 12.05. bis 18.05. (KW20)

In der Kalenderwoche 20 wurden fünf Unternehmen in der DACH-Region Opfer von Ransomware-Angriffen. Betroffen sind: Zwei Maschinenbauunternehmen, ein Immobilienverwalter, ein Softwareentwickler und ein Steuerberater. Auffällig dabei ist die Rolle der Hackergruppe Safepay, die sich zunehmend auf Ziele im deutschsprachigen Raum spezialisiert. Seit dem 30. März 2025 wird die Gruppe mit 30 Opfern in Verbindung gebracht. […]

US-Portal für Scam missbraucht

Ein Dienstleister, der für US-Behörden E-Mails verschickt, wurde gehackt, wodurch betrügerische Nachrichten von staatlichen E-Mail-Adressen versendet wurden. Diese Mails forderten die Empfänger auf, angebliche Mautgebühren zu bezahlen, wobei die Links zu gefälschten Webseiten führten. Der Angriff erfolgte über einen Account des IT-Unternehmens Granicus, dessen Vertrag mit den Behörden bereits im Dezember ausgelaufen war. Die Regierung […]

Cybercrime Darknet Report – Stats vom 05.05. bis 11.05. (KW19)

In der Kalenderwoche 19 haben wir weltweit 174 Ransomware-Angriffe registriert, darunter 13 im DACH-Raum. Die sogenannte Double Extortion – also die gleichzeitige Erpressung durch Datenverschlüsselung und Veröffentlichung sorgt branchenübergreifend weiterhin für große Probleme. Die Ransomware-Gruppe RansomHouse hat eine deutsche Brauerei attackiert und verschlüsselte interne Daten, welche zum Teil im Darknet veröffentlicht wurden. Die Eu-Rec GmbH, […]

Gemeinde Steinach von Internetbetrügern abgezockt

In der Marktgemeinde Steinach wurde eine Überweisung von 166.000 Euro für den Neubau der Volksschule durch Internetbetrug abgefangen. Die Betrüger kontaktierten die bauausführende Firma unter dem Namen der Gemeinde und forderten eine erneute Rechnung an, die dann an die Gemeinde weitergeleitet wurde. Die Gemeinde überwies den Betrag auf ein Konto in Österreich, das von den […]

Gefürchtete Ransomware-Gruppe LockBit wurde gehackt!

Die berüchtigte Ransomware-Gruppe LockBit wurde selbst Ziel eines Cyberangriffs, bei dem ihre internen Daten kompromittiert wurden. Unbekannte Angreifer legten ihre Darknet-Webseiten lahm, veröffentlichten interne Informationen und hinterließen eine Botschaft gegen Cyberkriminalität. Die veröffentlichten Daten enthalten unter anderem interne Chats, Tools und Tausende Bitcoin-Adressen. Sicherheitsexperten haben die Echtheit des Datenlecks bestätigt und sehen darin einen bedeutenden […]

Vorsicht bei neuer „Finanzamt-Nachricht“

Derzeit kursieren in Österreich gefälschte E-Mails, die angeblich vom FinanzOnline-Portal stammen und zur Aktualisierung persönlicher Daten auffordern, um angebliche Strafzahlungen zu vermeiden. Diese Nachrichten zielen darauf ab, sensible Informationen wie Bankdaten zu stehlen, stammen aber nicht von offiziellen Stellen wie dem Finanzamt oder dem BMF. Typische Hinweise auf solche Betrugsversuche sind fehlerhafte Rechtschreibung, unpersönliche Anrede […]

Cybercrime Darknet Report – Stats vom 28.04. bis 04.05. (KW18)

In Kalenderwoche 18 haben sich international bekannte Ransomware-Gruppen zu insgesamt 103 Angriffen auf Unternehmen bekannt. Im Anschluss wurden Daten aus den erfolgreichen Attacken auf Darknet-Plattformen veröffentlicht. Vier der betroffenen Unternehmen stammen aus dem DACH-Raum, darunter ein Logistikunternehmen, eine Baugruppe, ein Autohaus sowie ein Unternehmen aus der Maschinenbaubranche. Internationale Vorfälle außerhalb der DACH-Region sorgten ebenfalls für […]

Neue Betrugs-Masche klont digitale Bankkarten

Immer mehr Menschen in Österreich nutzen kontaktloses Bezahlen per Bankkarte oder Smartphone, was zwar praktisch, aber auch anfällig für Betrug ist. Kriminelle verwenden kleine Lesegeräte, um aus kurzer Distanz unbemerkt Kartendaten auszulesen – selbst durch Kleidung oder Geldbörsen hindurch. Die Technik dahinter basiert auf RFID oder NFC, die drahtlos Informationen übertragen, was auch missbraucht werden […]

58-jährige Flachgauerin verlor über 100.000 Euro

In Salzburg untersucht das Landeskriminalamt einen weiteren Fall von Internetbetrug. Eine 58-jährige Frau aus dem Flachgau überwies zwischen Mitte März und Mitte April 103.000 Euro an einen unbekannten Täter, der sich am Telefon als Mitarbeiter einer Zahlungsdienstleistungsfirma ausgab. Der Mann behauptete, ihr Computer sei gehackt worden und sie müsse Geld überweisen, um zu verhindern, dass […]