Die persönlichen Daten von 5,7 Millionen Qantas-Kunden wurden von Hackern im Internet veröffentlicht, nachdem die Gruppe Scattered Lapsus$ Hunters ein Ultimatum an den Anbieter Salesforce gestellt hatte. Salesforce verweigerte die Zahlung von Lösegeld und bestritt, dass seine Plattform gehackt worden sei. Die gestohlenen Daten enthalten unter anderem Adressen, Telefonnummern, Geburtsdaten und Vielfliegernummern, jedoch keine sensiblen Finanz- oder Ausweisdaten. Laut Qantas seien die geschützten Vielfliegerkonten durch Passwörter und PINs weiterhin sicher. Insgesamt sollen die Datensätze aus den Salesforce-Systemen von 39 Unternehmen stammen und fast eine Milliarde Einträge umfassen. Zu den betroffenen Firmen gehören unter anderem Disney, Toyota, Ikea, Adidas und McDonald’s. Die veröffentlichten Daten kursieren laut Medien sowohl im Darknet als auch im öffentlichen Internet, während Qantas und Sicherheitsexperten den Vorfall weiter untersuchen.
13.10.2025