Das Finanzministerium warnt vor gefälschten Nachrichten, E-Mails und betrügerischen Anrufen, die im Namen des Ministeriums persönliche Daten erlangen wollen. Diese Nachrichten behaupten, es gäbe offene Forderungen und setzen die Empfänger unter Druck, sofort zu zahlen, um eine Pfändung zu vermeiden. Die enthaltenen Links führen zu gefälschten Webseiten, die wie FinanzOnline aussehen und zur Eingabe persönlicher Daten auffordern. Das Ministerium betont, dass offizielle Informationen nur per Post oder in die FinanzOnline-Databox zugestellt werden und niemals persönliche Daten wie Passwörter oder Kreditkartendaten angefordert werden. Empfänger solcher Nachrichten sollten diese sofort löschen und keinesfalls den Anweisungen folgen oder auf Links klicken. Bei Unsicherheiten wird empfohlen, die FinanzOnline-Website direkt im Browser aufzurufen oder die offizielle App zu nutzen.
27.06.2025